Eine Frau in einem roten Kleid liegt auf dem Boden der mit Kies bedeckt ist.

Whispering Walls

Do. 03.07.2025 um 18:30, Inklusive Tanzperformance im Dokuzentrum Reichsparteitagsgelände, Bayernstraße 110

Im Mai eröffnete im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände das inklusive Café Arthur. Wenige Wochen später findet nun die Uraufführung der inklusiven Tanzperformance „Whispering Walls“ im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände statt. Unter der Leitung der Choreographin und Tänzerin Susanna Curtis sind Eva-Maria Christ, Susanna Curtis, Oskar Eon und die gehörlose Performerin Laura Polster zu sehen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter
dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de
wird empfohlen.

Die Mauern des unvollendet gebliebenen Kongresshallengebäudes haben als stille Zuhörer viel erlebt. Manches meinen wir zu erahnen und wissen doch nicht wie es wirklich war: Welche Anweisungen wurden gegeben, welche Auseinandersetzungen fanden hier statt? Welche Töne sind in den Wänden enthalten? Was würden diese geschichtsträchtigen Steine und Ziegel mitteilen wollen, wenn sie sprechen könnten? Und was hört man nicht?

Vier Performerinnen und Performer erforschen eine Zeit, die rund 80 Jahre zurückliegt. Sie verwenden hierzu Material aus historischen Berichten und Zeitzeugenaussagen und entwickeln daraus eine atmosphärische Performance, die Tanz und Bewegung mit Text und Sound verbindet. Die Übersetzung in Gebärdensprache einer Performerin ist eine integrale Komponente des Abends. Die Konzeption stammt von Susanna Curtis, Choreographin, Tänzerin und Performerin sowie künstlerische Leiterin von Curtis & Co. – dance affairs und EveryBody. Ihre inklusiven Tanzproduktionen feiern die Vielfalt des menschlichen Körpers und betonen die Akzeptanz für Behinderung und Anderssein.

Hinweis an die Medien:
Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände unter Telefon 0911 / 231 75 38 sowie bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Museen der Stadt Nürnberg unter Telefon 0911 / 231 54 20.

Dieses Projekt/Diese Maßnahme/Initiative leistet einen wichtigen Beitrag, Nürnberg schrittweise inklusiver zu gestalten. Es/Sie ist Teil des Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Den Ersten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in Nürnberg zu verwirklichen, wurden und werden umfangreiche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt.

Weitere Informationen finden Sie unter
www.inklusion.nuernberg.de.

Donnerstag, den 03.07.2025 um 18:30 

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Bayernstraße 110
Nürnberg

Susanna Curtis
Eva-Maria Christ
Oskar Eon
Laura Polster