Ausschreibung: Workshop „Live-Audiodeskription - Grundlagen“

mit anschließender Tätigkeit als Audiobeschreiber*in im Bereich der Darstellenden Künste

Tafelhalle und Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Staatstheater Nürnberg und EveryBody Access haben sich zusammengeschlossen, um ein umfassendes und langfristiges Angebot an Tanz-, Theater- und Opernvorstellungen mit Audiodeskription in Nürnberg zu etablieren.

Ein wichtiger Bestandteil dieses gemeinsamen Projekts ist die Ausbildung lokaler Interessierter, die zukünftig als Audiobeschreibende in den Darstellenden Künsten tätig sein möchten.

Gemeinsam mit HörFormArt laden wir daher zu einem vierteiligen Workshop ein, der die Teilnehmenden nach Abschluss befähigt, Audiodeskriptionen zu realisieren. Erzielt wird der Aufbau eines Teams, das über die Projektlaufzeit von 2025-2027 und darüber hinaus produktionsspezifische Audiodeskriptionen durchführt.

Die Workshops richten sich explizit sowohl an sehende sowie blinde und sehbehinderte Interessierte. Die Audiodeskriptionen werden jeweils im Duo zwischen sehender und sehbehinderter/blinder Person erarbeitet.



Über den Workshop

Eine Audiodeskription übersetzt die visuellen Informationen einer Bühneninszenierung in gesprochene Sprache und ist die wichtigste Barriere-Abbaumaßnahme für blindes und sehbehindertes Publikum in den Darstellenden Künsten.

Der vierteilige Workshop vermittelt Grundlagen zum Format der Live-Audiodeskription und erarbeitet wichtige Kompetenzen anhand eines konkreten Projekts.

Der theoretische Teil umfasst eine Sensibilisierung für die Zielgruppe von Audiodeskription, einen Überblick über die verschiedenen Spielarten des Formats, Methoden und Regeln bei der Textarbeit sowie die besonderen Anforderungen bei der Umsetzung des Live-Events.

Im praktischen Teil gehen wir im Detail durch alle Schritte der Entstehung einer Audiodeskription und erarbeiten in Teams eine Beschreibung der Inszenierung „Der fliegende Holländer“.

Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden den nötigen Input zur selbstständigen Weiterarbeit zu vermitteln, sodass künftige AD-Projekte eigenständig realisiert werden können.

Der Workshop wird von HörFormArt geleitet und findet im Staatstheater Nürnberg, Richard-Wagner-Platz 2-10, 90443 Nürnberg statt. Weitere Details nach Absprache.

Block I - Theoretische Grundlagen
30.05.-01.06.2025,
jeweils von 10 – 17 Uhr

Block II - Praxis
22.-23.06.2025,
jeweils von 10 – 17 Uhr

Block III - Praxis
Herbst 2025

Block IV - Praxis
Anfang 2026



Hinweise und Voraussetzungen

  • Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenlos. Voraussetzung ist die Verfügbarkeit und das Bestreben, nach Abschluss des Workshops im Rahmen des Projekts als Audiobeschreiber*in tätig zu sein. Diese Anschlusstätigkeit wird auf Honorarbasis vergütet. Die Projektlaufzeit ist bis 2027 geplant, eine Weiterführung wird angestrebt.

  • Die Teilnehmenden sollten im Großraum Nürnberg ansässig sein oder zu großen Teilen in der Region wirken, um ein längerfristiges Beschreiber*innen- Team in der Region etablieren zu können.

  • Die Platzanzahl ist begrenzt. Sollte es mehr Interessent*innen als Plätze geben, behalten wir uns vor, eine Auswahl zu treffen.

  • Vorausgesetzt wird die Verfügbarkeit an allen Workshop-Terminen. Die Blöcke 3) und 4) können ggf. nach gemeinsamer Absprache geplant werden.

  • Es sind keine spezifischen Kenntnisse notwendig. Von Vorteil sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
    • Affinität zu Kunst und Kultur, idealerweise mit einer Ausbildung oder Vorerfahrungen in diesem Bereich
    • Kenntnisse im Notenlesen
    • Affinität zu Sprache, idealerweise mit Erfahrungen im Schreiben von Texten beziehungsweise im Umgang mit Text



Bewerbung

Interessierte senden eine formlose Bewerbung bis einschließlich Sonntag, 18.05.2025 an info@everybody-dance.de. Die formlose Bewerbung sollte einen Lebenslauf und eine kurze Nachricht beinhalten, warum ihr Interesse an den Workshops und der Tätigkeit habt.



Kontakt

Nachfragen können jederzeit an Susanna Curtis und Nora Hensel von EveryBody Access gerichtet werden.

Kontakt per E-Mail unter info@everybody-dance.de oder telefonisch unter +49 171 5320044.

Diese Ausschreibung als PDF herunterladen