
Stair·ways to Heaven? Inklusives Tanzen
Das sind 5 Mitglieder von der Tanz·gruppe Every·Body.

Was ist Stair·ways to Heaven?
Stair·ways to Heaven ist eine Tanz·produktion.
Man kann auch sagen:
Stair·ways to Heaven ist ein Tanz.
Stair·ways to Heaven ist Englisch.
Stair·ways to Heaven bedeutet: Treppen zum Himmel.
Die inklusive Tanz·gruppe Every·Body
hat die Tanz·produktion gemacht.
Inklusiv bedeutet: Jede Person kann mitmachen.
Every·Body ist Englisch.
Every·body bedeutet: Jeder Mensch.
Every·body bedeutet aber auch: Jeder Körper.
In der Tanz·gruppe sind 7 Personen.
Manche Personen haben eine Behinderung.
Manche Personen haben keine Behinderung.

Die Tanz·gruppe tanzt immer auf einer Treppe.
Warum?
Die Tanz·gruppe möchte so zeigen:
- Treppen haben ein besonderes Aussehen.
- Treppen haben eine besondere Form.
- Bei Treppen gibt es immer ein Oben und ein Unten.
- Auf Treppen können Menschen nach oben oder nach unten gehen.
- Auf Treppen können Menschen auch stehen bleiben.
- Und: Treppen sind nicht barriere·frei.
Die Tanz·gruppe führt den Tanz zum Host Town von der Stadt Nürnberg auf.
Host Town Program ist Englisch.
Host Town Program bedeutet:
Die Stadt Nürnberg macht für die Gäste
aus den anderen Ländern verschiedene Veranstaltungen.

Wer tanzt in der Tanz·gruppe?
In der Tanz·gruppe sind 7 Personen.
Manche Personen haben eine Behinderung.
Manche Personen haben keine Behinderung.
Die 7 Personen heißen:
- Hugh Stanier
- Lina Hartmann
- Roland Kraus
- Tina Essl
- Susanna Curtis
- Tameru Zegeye
- Und Emmanuelle Rizzo.

Wo tanzt die Tanz·gruppe?
Die Tanz·gruppe tanzt immer auf einer Treppe. Die Treppen sind alle in Nürnberg.
Hier ist eine Übersicht:

Auf der Treppe am Köpfleins·berg.
Die Treppe ist in der Nähe von:
Kaiserstraße 23
90403 Nürnberg
Hier tanzt die Tanz·gruppe am:
- 14. Juni 2023
von 18 Uhr bis 18:30 Uhr - Und 20. Juni 2023
von 18 Uhr bis 18:30 Uhr.

Auf der Treppe am Schau·spiel·haus.
Die Treppe ist in der Nähe von:
Sandstraße 45
90443 Nürnberg
Hier tanzt die Tanz·gruppe
- am 15. Juni 2023
von 19 Uhr bis 19:30 Uhr.

Auf der Treppe am Tafel·hof Palais
Die Adresse ist:
Bahnhofstraße 4
90402 Nürnberg
Hier tanzt die Tanz·gruppe
- am 16. Juni 2023
von 18 Uhr bis 18:30 Uhr.

Beim Dokumentations·zentrum.
Die Tanz·gruppe fängt auf der
Treppe vom Musik·saal
von den Nürnberger Symphonikern an.
Der Saal ist in der Kongress·halle in Nürnberg.
Die Kongress·halle ist gleich neben dem Dokumentations·zentrum.
Die Adresse ist:
Bayernstraße 100
90471 Nürnberg
Hier tanzt die Tanz·gruppe
- am 22. Juni 2023
von 19 Uhr bis 20 Uhr.

Wann kann ich der Tanz·gruppe zuschauen?
Es gibt insgesamt 5 Termine.
Hier ist eine Übersicht:

Am 14. Juni 2023
von 18 Uhr bis 18:30 Uhr.
Wo?
Auf der Treppe am Köpfleins·berg.
Die Treppe ist in der Nähe von der Kaiser·straße 23 in Nürnberg.
Am 15. Juni 2023
von 19 Uhr bis 19:30 Uhr.
Wo?
Auf der Treppe am Schau·spiel·haus.
Die Treppe ist in der Nähe von der Sand·straße 45 in Nürnberg.
Am 16. Juni 2023
von 18 Uhr bis 18:30 Uhr.
Wo?
Auf der Treppe am Tafel·hof Palais.
Die Treppe ist in der Bahnhof·straße 4 in Nürnberg.
Hinweis: |
Am 20. Juni 2023
von 18 Uhr bis 18:30 Uhr.
Wo?
Auf der Treppe am Köpfleins·berg.
Die Treppe ist in der Nähe von der Kaiser·straße 23 in Nürnberg.
Am 22. Juni 2023
von 19 Uhr bis 20:00 Uhr.
Wo?
Beim Dokumentations·zentrum.
Die Tanz·gruppe fängt auf der
Treppe vom Musik·saal
von den Nürnberger Symphonikern an.
Die Treppe ist in der Bayern·straße 100 in Nürnberg.
Muss ich etwas bezahlen?
Nein.
Der Eintritt ist kostenlos.

Muss ich mich vorher anmelden?
Nein.
Sie können einfach kommen.

Wo finde ich noch mehr Informationen?
Im Internet unter: www.everybody-dance.de
Oder Sie scannen den QR-Code mit Ihrem Handy:
Hinweis: |
Auf Instagram: everybody.
Hinweis: |
Auf Face·book: EveryBody – inclusive dance
Hinweis: |
Wer hat bei der Tanz·produktion noch mit gemacht?
Susanna Curtis hat gemacht:
- Die Choreographie.
Das bedeutet:
Susanna Curtis hat sich die Tanz·bewegungen ausgedacht. - Die Regie.
Das bedeutet:
Susanna Curtis hat die Tanz·produktion geleitet. - Das Konzept.
Das bedeutet:
Susanna Curtis hat sich die Tanz·produktion ausgedacht.
Johanna Deffner hat die Kostüme gemacht.
Lina Hartmann hat die Produktion geleitet.
Nora Hensel hat gemacht:
- Die Dramaturgie.
Das bedeutet:
Nora Hensel hat sich vorher zum Thema informiert. - Die Vermittlung.
Das bedeutet:
Nora Hensel ist für die barriere·freien Angebote zuständig.
Ute Sander-Keller hat die Werbung gemacht.
Lea Müller hat die Tanz·gruppe unterstützt.
Lea Müller hat zum Beispiel Musik abgespielt.
Wer hat die Tanz·produktion unterstützt?
Mit Geld haben unterstützt:
- Die Stadt Nürnberg
- Die Zukunfts·stiftung von der Spar·kasse Nürnberg
- Die Beauftragte von der Bundes·regierung für Kultur und Medien ▪ Und der Bayerische Landes·verband für zeit·genössischen Tanz.
Noch unterstützt haben:
- Die Tanz·zentrale von der Region Nürnberg e. V.
- Das Staats·theater Nürnberg
- Und der Sport·Service von der Stadt Nürnberg beim Host Town Program.